Heute arbeitete ich an einer Reportage. Seit Samstag besetzen einige Aktivisten einer Gruppe namens „die Druckerei“ die ehemalige Dondorf-Druckerei in Frankfurt-Bockenheim. Damit wollen sie verhindern, dass das Gebäude abgerissen wird. Während ich dort war, war die Stimmung angespannt. Die jungen Besetzer waren unruhig und gingen auf und ab.
Update vom 14. Dezember, 9:00 Uhr: Die Dondorf-Druckerei wird derzeit von der Polizei geräumt. Es seien auch Hubschrauber im Einsatz.
Zugegeben, ich kam auch „genau rechtzeitig“ – nämlich eine Minute, nachdem sie das Gebäude hätten räumen sollen. Mich empfing eine Presseperson, die auf den Namen Benny Fischer hört. Fischer zeigte mir das Innenleben der Druckerei Dondorf. Gemeinsam gingen wir durch die arschkalten Räumlichkeiten des Gebäudes, während ich einen Bericht zur Sachlage in einer professionellen, kühlen Distanz bekam.

Upsi: Ich schaffe dann mal kurz eine cringe Situation
Ich schlug Benny Fischer vor, mich zu duzen – mit der Argumentation, ich sei ja gleichen Alters. Schnell bemerkte ich, dass die Person vor mir mit hoher Wahrscheinlichkeit viel jünger war als ich, jedoch um so ernster. Im weiteren Verlauf unseres Gesprächs hat mich Benny weder geduzt, noch gesietzt – aber das ist eigentlich gar nicht das Thema dieses Artikels.
Das Artikelbild ist übrigens das Atelier der Druckerei. Benny meinte, dass die Malereien an den Wänden während der ersten Besetzung im Sommer entstanden sind. Ich sag’s dir, als ich dort stand ging mir so einer ab – ich hab mich kaum wieder eingekriegt. Ich sah mich selbst, wie ich dort in diesem riesengroßen, lichtdurchfluteten Raum ununterbrochen meine Comics zeichnete.
Déjà-vu: Ist Abriss der Dondorf-Druckerei richtig?
Seit ich in der Dondorf-Druckerei war und mir einiges an Räumlichkeiten ansehen durfte, frage ich mich fortwährend, ob die Stadt den Abriss berechtigterweise plant. Ich zweifle diese Entscheidung an.

Mich erinnert der geplante Abriss an eine Story, die ich mal in Ludwigshafen gemacht habe. Darum ging es um den Abriss des Rathaus-Centers. Das Hochhaus wurde in den 1970ern erbaut und zwar auf eine sehr moderne Art und Weise. Als Presse bekam ich die „letzte Gelegenheit“, einen Rundgang durch das Bauwerk vor dem Abriss zu machen.
Das Rathaus-Center war zur Zeit meines Besuchs in einwandfreiem Zustand. Der Projektleiter erzählte damals euphorisch, wie aufwendig und zukunftsorientiert gebaut wurde und wie hochwertig die Baustoffe seien, die dabei verwendet wurden. Bis heute habe ich keinen blassen Schimmer, weshalb das Hochhaus in der Ludwigshafener Innenstadt abgerissen werden muss – die sind derzeit immer noch dabei, das Ding Stück für Stück niederzumetzeln. Lese hier meine volle Reportage zum Rathaus-Center.
Vielseitiges Gebäude in Frankfurt: Druckerei steht leer
Nun denn… Kommen wir zurück nach Frankfurt. Die Druckerei Dondorf ist nicht in einem solch wunderbaren Zustand. Sie ist etwas heruntergekommen. Mag sein, dass es daran liegt, dass sie seit einiger Zeit leer steht. Doch als (meistens) klar denkender Mensch wäre ich nur schwer auf die Idee gekommen, das Gebäude abreißen zu lassen. Ehrlich. Benny hat recht damit zu sagen, dass der Leerstand dieses wunderbaren, geräumigen Hauses mit monströsen Fenstern und unverschämt hohen Decken, absurd ist.

Was ich jedoch anzuzweifeln wage, ist Benny Fischers Überzeugung davon, dass das Gebäude historisch von signifikanter Bedeutung ist. Erfahre hier, warum ich dieser Meinung bin.