Vor über einem halben Jahr zog ich nach Frankfurt am Main wegen meines Jobs. Ich brauchte erstmal Anlauf, aber ich habe in dieser Zeit die Stadt zu würdigen und zu lieben gelernt. Woanders will ich an diesem Punkt meines Lebens nicht sein. Die Mainmetropole hat mich aufgenommen und wir viben miteinander wie zwei verliebte Teenager. Diese Dinge liebe ich besonders an der Stadt:
Das macht mich an Frankfurt emotional
An Frankfurt liebe ich am meisten die Skyline. Klingt banal, ich weiß. Aber ich kann mich nicht an die Schönheit der gläsernen Hausfassaden gewöhnen. Immer wenn ich in meiner Redaktion arbeite und nach draußen blicke, überkommt mich ein Gefühl der Euphorie. Denn ich sehe von dort das Bankenviertel mit all seinen Wolkenkratzern und architektonischen Meisterwerken. Bei Nacht ist Frankfurt noch viel intensiver. Es raubt mir den Atem, auf die nächtliche Stadt zu blicken.
Die Kontroversen: Das, was mich anfangs noch so abgeschreckt hat, weiß ich mittlerweile zu schätzen. In Frankfurt siehst du sowohl den Glanz als auch die Schattenseiten des Lebens. Du erlebst täglich das Schöne und auch das Hässliche – das abgejunkte und nach Pisse stinkende und gleichzeitig das sanfte und unschuldige. Ich weiß nicht, wie es den anderen geht, aber ich fühle mich gewissermaßen am Leben, wenn mir beide Extreme vor Augen gehalten werden. Sich da mittendrin aufzuhalten fühlt sich manchmal surreal und verrückt an – gleichzeitig aber auch so echt, wie kaum etwas anderes.

Das macht die Stadt so lebenswert für mich
Die Menschen: Bevor ich in die Mainmetropole zog, hatte ich Angst vor den Menschenmassen, die dir hier beispielsweise an der Zeil oder Konsti täglich begegnen könnten. Mittlerweile komme ich gut damit zurecht und liebe das Gefühl der Anonymität. Ich liebe es, dass es hier keine Sau bockt, wer ich bin und was ich mache. Ich liebe es aber auch, dass viele Menschen – vor allem junge Menschen – hier so unerwartet süß und zugänglich sind.
Stadtskandale habe ich schon immer geliebt. Genau genommen, über diese zu schreiben. In Frankfurt geht das natürlich etwas wilder zu, als beispielsweise in einem verkorksten Heidelberg. Stadtskandale aufzudecken, ist natürlich noch viel geiler, als nur von ihnen zu berichten. Das Letzte, was mir so gut gefiel, waren die Händler in der Kleinmarkthalle, die sich vom anstehenden Umbau hintergangen fühlen. Von diesem Termin habe ich lange nicht so viel erhofft, wie ich letztelendes bekommen habe. Besonders spannend waren auch die andauernden Recherchearbeiten und das ewige Warten auf ein Statement der Stadt.

Auch die Natur in und um Mainhattan ist buchstäblich wild: Der Frankfurter Stadtwald ist wunderschön, die Schwanheimer Düne, der Taunuswald – hier gibt es genug zu sehen. Und wenn dir das nicht reicht, dann solltest du unbedingt diese Orte in Frankfurt besuchen.