Greffern: Die Nähe zu Baden-Baden und Rastatt macht diesen Ort besonders attraktiv, aber lässt ihn auch gleichzeitig etwas verblassen. Denn Natur, Wald und Gewässer gibt es in dieser Region en masse. Greffern hat jedoch etwas Einzigartiges an sich, das es nur dort zu finden gibt – nämlich künstliche Gewässer und Wanderwege in beträchtlicher Anzahl.

Das ist die Geschichte von Greffern
Greffern, seit 1974 ein Ortsteil von Rheinmünster, ist ein kleines Dorf in Baden-Württemberg. Im Jahr 2018 zählte es 2051 Einwohner und ist damit der größte Ortsteil in der Gemeinde. Das Dorf liegt rechtsrheinisch am Rhein und grenzt unmittelbar an Frankreich. Südwestlich erstreckt sich der Altrheinarm Kirchhöfel, während westlich der Grefferner Altrhein zu finden ist. Auf der anderen Seite des Rheins liegen Dalhunden und Drusenheim.

Die Geschichte von Greffern ist eng mit dem Rhein verbunden. Vor der Rheinbegradigung musste das Dorf mehrmals verlegt werden, aufgrund der ständig wechselnden Flussverläufe. Im Jahr 2005 wurde der Polder Söllingen/Greffern fertiggestellt, um die unbesiedelten Rheinauen zwischen Freistett und Hügelsheim gezielt zu überfluten und somit zum Hochwasserschutz beizutragen. Das bedeutet, dass während wir hier in Hessen halber ertrinken – zumindest die Schafe – die Bewohner von Greffern friedlich durch die Wälder wandern können, ohne dabei auf Hochwasser zu stoßen.

Mit der Fähre nach Frankreich
Die Geschichte von Greffern reicht bis in die römische Zeit zurück. In der Nähe der Schule wurde ein römisches Fundstück, vermutlich ein Altarstein, öffentlich aufgestellt und zeugt von dieser langen Geschichte. Obwohl ich mit Valentina dort hin und wieder Gassi gehe, habe ich diesen Stein noch nie gesehen. Egal, nächstes Mal achte ich besser drauf. Erfahre hier, wo der Hund in Frankfurt am liebsten Gassi geht.
Von Greffern aus gibt es eine Fähre, die den Rhein nach Drusenheim in Frankreich überquert. Dies verbindet die beiden Gemeinden auf charmante Weise und ermöglicht eine grenzüberschreitende Erkundung. Natürlich ist auch der Spaßfaktor nicht gerade gering, wenn man innerhalb von 5-10 Minuten Bootsfahrt in einem anderen Land steht.