Kaleiçi, das historische Stadtzentrum von Antalya in der Türkei, bietet eine beeindruckende Reise durch verschiedene Epochen. Bis in die Neuzeit war fast die gesamte Stadt von den Stadtmauern umschlossen. Besucher können hier Bauwerke aus der römischen, byzantinischen, seldschukischen, osmanischen und modernen türkischen Republik entdecken. Der Großteil der Gebäude stammt jedoch aus dem späten 18. und 19. Jahrhundert.



Während einige traditionelle türkische Häuser noch von Einheimischen bewohnt werden, wurden viele in Boutique-Hotels, Restaurants und Geschäfte umgewandelt. Diese Geschäfte bieten Kunsthandwerk und andere Volkskunst zum Verkauf an. Auch wird hier alles angeboten, was das touristische Herz begehrt.

Das Viertel Kaleiçi wurde von der Gemeinde Antalya umfassend restauriert. Das ist auch deutlich spürbar: Sämtliche Hausfassaden sind frisch gestrichen, die ältesten Bauwerke sind gut gepflegt und die Straßen sind sauber und neu belegt. Es ist ein Genuss, den historischen Stadtteil Antalyas zu Fuß zu entdecken. Auch mit der Retro-Straßenbahn kann man sich hier gut fortbewegen.






Die Perle von Antalya: Hier liegt Kaleiçi
Das Stadtteil Kaleiçi liegt im zentralöstlichen Teil der Stadt an der Mittelmeerküste und ist bekannt für seinen Yachthafen aus der Römerzeit. Der Name „Kaleiçi“ bedeutet „Im Kale“ oder „Inneres Kale“, wobei „Kale“ selbst Burg oder Festung bedeutet.






Kaleiçi ist ein lebendiges Beispiel für die reiche Geschichte und Kultur Antalyas und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an. Ein Besuch dieses verwunschenen Stadtteils lohnt sich allemal. Seine kleinen Gässchen, die hellen, steinernen Bauwerke, die vielen Blumen und Katzen sowie auch die zahlreichen Aussichtsplattformen locken begeisterte Augen aus aller Welt an. Es gibt viel zu entdecken: Strände, einen großen Bazaar, ein Archäologisches Museum und vieles mehr.
An jeder Ecke gibt es etwas zu Essen oder einen Çay, Abenteuerausflüge, Souvenirs und viel anderes zu entdecken. Man kann es natürlich wie ich machen und einfach nur planlos durch die Gassen von Kaleiçi schlendern, bis man etwas sieht, was einem gefällt.
[…] Antalya lebte ich im Hotel Frankfurt (unbezahlte Werbung). Es liegt mitten in der Altstadt Kaleiçi und ist nur 5 Minuten Fußweg vom Meer entfernt. Hier war ich mitten im Geschehen. Der Hauswirt war […]
[…] Antalya lebte ich im Hotel Frankfurt (unbezahlte Werbung). Es liegt mitten in der Altstadt Kaleiçi und ist nur 5 Minuten Fußweg vom Meer entfernt. Hier war ich mitten im Geschehen. Der Hauswirt war […]
[…] ich in Kaleiçi ankam, im Hotel Frankfurt eincheckte und mich kurz akklimatisierte, ging’s los. Wer mich […]
[…] zwei Jahren zu einem Ort der warmen Begegnungen geworden“, sagte Ilyas, der mich am Bazaar von Kaleiçi kurz zuvor um 500 Lira ärmer gemacht hatte – für einen mutmaßlich traditionellen Tee, den ich […]
[…] nicht leben. Früh morgens stand ich verschallert und verballert auf und eilte zu dem Standort in Kaleiçi, von dem ich abgeholt werden sollte. Es ging zu den wahrscheinlich schönsten Stränden in Antalya. […]
[…] zu den größten Museen der Türkei. Es befindet sich im Stadtteil Muratpaşa in Antalya – nahe Kaleiçi. Mit 13 Ausstellungshallen und einer Freiluftgalerie erstreckt es sich über eine Fläche des […]
[…] fand ich das Hotel Frankfurt mitten in Kaleiçi, in das ich einziehen würde, nachdem meine Mutter und meine Oma die Türkei verlassen […]