Der Crackle-Nagellack ist zurück: Ich erinnere mich an eine Zeit von vor über 12 (?) Jahren: Damals entdeckte ich einen hellgelben Nagellack für satte 17 Euro, der eine sogenannte Crackle-Optik zaubern konnte. Ich war wahnsinnig gespannt, ob es tatsächlich funktionieren würde und kaufte ihn sofort. Der Zauberlack und ich verließen den Shop, gingen nach Hause und Abrakadabra – es hatte tatsächlich funktioniert. Denn als ich den Lack auf den Schwarzen Basis-Nagellack auftrug, schienen die Farbpartikel über mein Nagelbett zu schwimmen und zu unterschiedlichen Grüppchen zusammenzutun.
Schockverliebt feierte ich diesen Trend. Kurze zeit später würde es die Lacke auch in verschiedenen Drogeriemärkten geben – in allen erdenklichen Farben und das auch noch für einen Bruchteil des Preises, den ich bezahlt hatte. Eine ganze Crackle-Ära wurde geboren.
Nach langen, traurigen Jahren, in denen der Crackle-Nagellack nicht im Mainstream-Handel zu finden war, kommt 2024 die große Überraschung: Der coole Nagellacktrend ist wieder zurück. Essence (unbezahlte Werbung) hat ihn schon in die Verkaufsaussteller geballert. Zwar nur in der Farbe schwarz – aber er erfüllt seinen Zweck.
Wie funktioniert der Crackle-Zauber?
Crackle-Nagellack besteht aus Stoffen, die nicht vollständig kompatibel sind. Beim Trocknen stoßen sie sich voneinander ab. Dadurch trocknet dieser Zauber-Topcoat nicht gleichmäßig, sondern zerreißt sofort nach dem Auftragen in mehrere Felder. Die dabei entstehenden Risse sind immer ein absolutes Unikat und geben den Blick auf den andersfarbigen Unterlack frei. Bei meiner Variante habe ich mich für einen Hologramm-Nagellack entschieden. Geplant war eigentlich, die Nägel so zu lassen. Aber da man bei dem Nagellack, den ich verwendete, den Hologramm-Effekt nur aus nächster Nähe sah und er mir von weiter weg eher dezent und langweilig erschien, dachte ich mir: „Scheiß drauf, ich geh’ all in.“
Der durch mein „gewagtes Experiment“ entstandene Look gefällt mir mega gut und kann meine Augen kaum von meinen Nägeln abwenden. Die Kombinationsmöglichkeiten solcher – wie sie ebenfalls genannt werden – „Crackling Nagellacken“ und den jeweiligen Unterlacken sind wahrscheinlich unendlich.

Das ist beim Auftragen des Crackle-Nagellacks schief gegangen
Ich hatte total vergessen, dass der Crackle-Nagellack sich nur schwer in einzelne Felder auftragen kann, wen man zu viel davon aufträgt. Jetzt hab ich den überwiegend schwarzen Salat am rechten kleinen Finger (sieht man nicht auf dem Bild).
Je dünner du den Crackle-Nagellack aufträgst, stärker fallen die Risse aus und umso mehr ist vom Unterlack sichtbar. Je dicker die Crackling-Nagellack-Schicht ist, desto weniger und dünner sind auch die Risse.
Tipps für deine Maniküre: So gelingt der Crackle-Nagellack-Look
Der Lack ist empfindlich und neigt dazu, abzublättern. Daher lohnt sich in jedem Fall ein Finish mit einem hochwertigen transparenten Topcoat. Erfahre hier, welcher Nagellacktrend 2024 noch einfacher, aber mindestens gleich cool ist.
Sobald dein Unterlack vollständig getrocknet ist, kannst du mit dem Auftragen des Crackling Nagellacks beginnen. Da er schnell trocknet, solltest du ihn zügig mit schnellen Pinselstrichen auftragen. Kurz nach dem Auftragen wirst du die ersten Risse im Lack sehen, allerdings benötigt er, wie jeder Nagellack, einige Minuten, um vollständig durchzutrocknen. Erst wenn alle Nägel trocken sind, und sich die Farbfelder nicht mehr bewegen, ballerst du den alles abschließenden Topcoat oben drauf. Viel Spaß beim Ausprobieren.
Quellen:
- Selbstexperiment
- helpster.de: „Wie funktioniert Crackling Nagellack und wie wende ich ihn an?“