Roter Lippenstift ist weit mehr als „nur“ Make-up. Er ist seit Jahrhunderten ein Symbol für Selbstvertrauen, Stärke und zeitlose Eleganz. Ich selbst behauptete mal, dass roter Lippenstift nicht jeder steht – doch das ist Blödsinn. Spätestens als ich die erste Farbe fand, die mir einigermaßen stand, war ich besessen davon. Heute rettet mich roter Lippenstift den Arsch an Tagen, an denen ich mich so gar nicht attraktiv fühle. Mit der richtigen Nuance und Anwendung kann jeder Frau ein roter Lippenstift stehen, unabhängig von ihrem Hautton, Alter, Stil oder Lippenform.
Die Geschichte des roten Lippenstifts
Die Geschichte des Lippenstifts reicht bis ins alte Ägypten zurück, wo er bereits eine bedeutende Rolle in der weiblichen Kultur spielte. Königin Cleopatra war bekannt dafür, ihre Lippen mit einer Mischung aus Karmin und Bienenwachs zu färben. Diese Praxis war nicht nur schön, sondern auch ein Zeichen ihrer königlichen Macht. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich die Symbolik des roten Lippenstifts weiter und wurde zu einem komplexen Zeichen, das Macht, Rebellion und Schönheit verkörperte. Diese Vielschichtigkeit spiegelte sich in verschiedenen Kulturen und Epochen wider, wobei der Lippenstift immer wieder neue Bedeutungen annahm.
Eine „Renaissance“ des roten Lippenstifts erlebte die Welt im 20. Jahrhundert. In dieser Zeit wurde er durch Ikonen wie Marilyn Monroe und Audrey Hepburn neu definiert. Diese Frauen machten die rote Farbe ihrer Lippen zum Inbegriff von Glamour und Eleganz. Sie zeigten, dass Lippenstift mehr als nur ein Beauty-Produkt ist: er ist ein mächtiges Symbol, das Weiblichkeit, Selbstbewusstsein und Stil ausdrücken kann. Der rote Lippenstift wurde zu einem unverzichtbaren Accessoire, das bis heute in der Welt der Weiblichkeit seinen festen Platz hat.

Die Psychologie Hinter Rotem Lippenstift
Roter Lippenstift soll die Wahrnehmung von Selbstvertrauen und Kompetenz erhöhen. Ich kann bestätigen, dass ich mich binnen Sekunden nach dem Auftragen um mindestens 62 Prozent sexier fühle. Mir hebt er die Stimmung und macht mich oftmals auch zu einer Bad Bitch. Das wiederum wirkt sich auf mein Benehmen, meine Ausstrahlung und letzten Endes auf die Art aus, wie mich meine Mitmenschen wahrnehmen. Wenn ich mich unattraktiv fühle, trage ich manchmal auch eine kleine Maske auf. Dabei halte ich mich aber stets an mein Gesichtsmasken-Einmaleins.
Zurück zum Thema: Natürlich wirkt der rote Lippi auf viele Menschen auch sehr sexy und extravagant. Ich finde jedoch, es kommt auf die Trägerin und ihre innere Verfassung an. Manche Ladies finde ich verführerisch und sinnlich, wenn sie ihn tragen – andere kraftvoll und dominant.

Den Richtigen Farbton Finden
Verschiedene Untertöne (kühl, warm, neutral) des Lippenstifts ergänzen verschiedene Hauttöne. Doch mit diesem Scheiß kenne ich mich nicht aus – liegt wahrscheinlich daran, dass ich ein neutraler Hauttyp bin. Mit stehen viele Rottöne, aber der Effekt ist unterschiedlich, sofern ich einen kühleren oder wärmeren Ton benutze. Derzeit bin ich besessen von diesem kranken Lippenstift von Kiko in der Farbe 13 (unbezahlte Werbung). Mein Problem an ihm ist jedoch: Bereits zum zweiten Mal bricht der Stift nach einmaliger Benutzung ab und baumelt dann so bescheuert in dem Gehäuse. Hate it. Die Farbe, die Beschaffenheit und auch die Standfestigkeit des Produktes sind allerdings SO gut, dass ich diesen Schmerz in Kauf nehme – wenn auch nicht gerne.
Mein Tipp für alle, die ausprobieren wollen, ob roter Lippenstift ihnen steht: Probiert alles aus, was geht. Alle Farben und alle Töne, alle Arten: Matt, Liquid Lipstick, Satin-Optik, halbmatt, Hochglanz, roten Gloss – mit und ohne Lipliner. Es wird auf jeden Fall etwas dabei sein, was du an dir selbst geil findest.
Heißer Tipp für vollere Lippen
Roter Lippenstift ist leider auch dafür bekannt, schmale Lippen zu machen. Nun – meiner Meinung nach stimmt das leider. ABER: Wer vollere Lippen will, kann natürlich auch tricksen. Das geht zum Beispiel durch das Übermalen mit einem roten Lipliner. Bei rot nehme ich IMMER einen wasserfesten – hellere Beige-Töne hingegen sind auch in der normalen Variante akzeptabel.
Auch das Vertuschen des Lippenstiftes an der Kontur ist eine zuverlässige Lösung für alle, die den Kussmund etwas voller erscheinen lassen wollen. So einen Look kann man richtig gut casual tragen. Da er etwas ausgeblendet ist, besteht hier kein Anspruch auf Perfektion und das macht den gesamten Make-up-Look etwas locker, aber dennoch extrem sexy. Am besten gelingt das Ausblenden mit einem kleinen Pinsel. Nach der richtigen Einarbeitung des Produktes, merkst du gleich wie weich und verspielt deine Lippen aussehen.
Der rote Lippenstift ist ein also kraftvolles Werkzeug, das Frauen weltweit ermächtigt und inspiriert. Mit der richtigen Schattierung und Anwendung kann er jeder Frau stehen. Garantiert. Es geht nicht nur darum, den perfekten Farbton zu finden, sondern auch darum, das Selbstvertrauen zu haben, ihn zu tragen. Der rote Lippenstift ist ein Statement und eine Hommage an die unzähligen starken Frauen, die ihn vor uns getragen haben.
Beitragsbild: © IMAGO / Zoonar