Um schöne Lippen zu haben, ist eine regelmäßige Pflege essentiell. Die Ursachen für trockene Lippen sind unterschiedlich. Äußere Einflüsse wie etwa trockene Luft, Hitze oder Kälte sowie ein Mangel an Vitamin E und Feuchtigkeit könnten dabei mögliche Auslöser sein. Auch die falsche Pflege kann zu spröden Stellen führen.
Die Haut unserer Lippen ist bis zu sieben Mal dünner als die restliche Haut und benötigt deshalb spezielle Pflegeprodukte. In vielen herkömmlichen Lippenpflegestiften ist Paraffinöl enthalten. Diese kann die zarte Haut auf Dauer austrocknen. Wenn wir also das nächste Mal einen Lippenbalsam kaufen, schauen wir unbedingt auf die Inhaltsstoffe.

Deine Check-Liste für die perfekte Lippenpflege
Um schöne und weiche Lippen ohne eingerissene Mundwinkel zu haben, ist eine regelmäßige Pflege notwendig. Dazu gehören:
1. Lippenpflegestifte und Balsam: Diese Produkte versorgen eure Kussmünder mit Feuchtigkeit und schützen vor Austrocknung und Rissen. Im Sommer sind Varianten mit Lichtschutzfaktor empfehlenswert. Allein aus ästhetischer Sicht finde ich es, zumindest an mir selbst, besonders sexy, wenn die Lippen hell bleiben und das Gesicht hingegen etwas Farbe abbekommt.
2. Nicht ablecken: Bei Trockenheitsgefühl neigen viele dazu, ihre Lippen abzulecken. Der Speichel verdunstet jedoch schnell und verursacht noch mehr Trockenheit.
3. Lippen-Peeling: Abgestorbene Hautschüppchen sollten bis zu zwei Mal wöchentlich mit einem Peeling entfernt werden. Alternativ kann eine weiche Zahnbürste verwendet werden. Wer aber so tickt wie ich, könnte sich einen Lappen mit sehr warmem Wasser ins Gesicht legen, kurz wirken lassen und dann die alten Hautschüppchen sanft abmassieren. Mehr dazu in meinem Gesichtsmasken-Einmaleins.
4. Lippenmasken: Diese bieten eine schnelle Lösung für Problemlippen und haben je nach Inhaltsstoffen unterschiedliche Wirkungen: sie können Feuchtigkeit spenden oder auch reparieren.
5. Lip Butter: Die mit „Lip Butter“ ausgeschriebenen Produkte enthalten intensivere Nährstoffe und werden mit den Fingern aufgetragen. Logischerweise sollte man vor dieser kleinen Prozedur also unbedingt die Hände waschen. Als Alternative kann Honig verwendet werden, der fünf bis zehn Minuten einwirken sollte. Diesen könnt ihr auch natürlich auch im gesamten Gesicht anwenden.
Effektive Hausmittel für eine natürliche Lippenpflege
Der bereits erwähnte Honig spendet Feuchtigkeit und hinterlässt weiche Lippen. Kombiniert man ihn mit Quark, wirkt die Masse durch die natürlichen Eigenschaften von Honig und Quark intensiv pflegend und kann Lippenmasken aus dem Handel ersetzen.
Danach kann man nach Bedarf auch etwas Olivenöl auftragen. Dieses hat eine natürlich fettende Wirkung und macht die Lippen geschmeidig und glänzend. Auch Kokosöl kann immer wieder für die Lippenpflege zum Einsatz kommen. Dieses Wunderöl Schützt vor Umwelteinflüssen und hilft bei eingerissenen Mundwinkeln.
Bei sonnenbeschädigten Lippen hilft Kakaobutter, die ursprüngliche Feuchtigkeit zurückzugewinnen. Und wer Kälte, Wind und Wetter ausgesetzt ist, sollte es unbedingt mit Sheabutter probieren. Diese wirkt vor allem im Winter wahre Wunder gegen rissige Lippen.
Quelle: elle.de „Lippenpflege: So pflegst du deine Lippen richtig“
Artikelbild: Copyright IMAGO / Zoonar