Der Tag der Abreise fühlt sich doch immer wie ein kleiner Tod an. Gerne gehe ich da noch ein letztes Mal durch die Gassen und lasse Revue passieren, was ich dort in den Tagen zuvor getrieben habe. In Puerto de la Cruz regnete es an jenem Tag. Viel war nicht zu machen. Teneriffa weinte wohl, weil sie fühlte, dass ich mich wieder zurück nach Deutschland verpissen musste.


Die letzten Momente auf Teneriffa
Daher verabschiedete ich mich von den wogenden Wellen des Atlantischen Ozeans und atmete so tief, wie es nur ging, seine Brise ein. Die Wellen schienen mir heute besonders heftig zu sein. Meinen Kaffee trank ich an der Promenade, dann ging ich durch die kleinen Gässchen. Hier und da sah ich Männer bei Reparaturarbeiten an den Zäunen und Hausfassaden. Die Insel würde ohne mich weiterleben – so wie ich ohne ihr.
Viel Zeit blieb mir nicht. Also beschloss ich meine letzten Minuten auf der Kanarischen Insel so effektiv wie möglich zu verbringen und ging ein paar Runden im Pool schwimmen. Bei Regen ist das sowieso die reinste Romantik.


Adiós Tenerife: Mit dem Shuttle zurück zum Airport
Um 11.30 Uhr sollte mein Shuttle zum Flughafen kommen. Obschon mein Flug erst um 16.50 Uhr ging. Ein bisschen drüber, wenn ihr mich fragt. Zumal ich drei Stunden sinnfrei auf dem Airport herumlümmeln musste. Aber besser zu früh, als zu spät. Oder? Trotzdem ist ein Shuttle-Service vom Flughafen zur Unterkunft und wieder zurück sehr bequem. Man muss sich einfach keine Gedanken um nichts machen.
Ich weiß jetzt schon, dass ich Teneriffa wiedersehen werde. Wann, weiß ich noch nicht. Auch nicht, unter welchen Umständen, und ob ich wieder alleine sein werde, wenn es wieder soweit ist. Ich will nämlich noch einiges anderes erleben und sehen. In erster Linie in Asien, Philippinen genau genommen. Doch die Natur, die friedvolle Atmosphäre und das Klima werden mich bestimmt noch viele Male wieder auf die sonnige Insel Teneriffa locken.






NEWS: Meine Teneriffa-Abenteuer gibt’s jetzt auch im Video-Format auf Tiktok
Alle Bilder in diesem Artikel: © avecMadlen