Die pulsierende Finanzmetropole Frankfurt mag auf den ersten Blick vor allem für ihre Wolkenkratzer und dunkle Ecken bekannt sein. Doch wer genauer hinsieht, entdeckt ein verstecktes Juwel mitten in der Stadt – den Stadtwald. Dieser grüne Rückzugsort bietet eine Pause von dem hektischen Treiben des Lebens. Auch eine Fülle von natürlicher Schönheit erwartet dich dort.

Mit kommt dieser eine verwunschene Herbsttag in den Sinn, an dem ich mit Valentina durch den Frankfurter Wald spazierte. Wir gingen auf große Entdeckungstour und starteten in Schwanheim. Es war mitten im Oktober, weshalb unser Weg mit bunten Blättern geschmückt war. Alleine wäre ich an diesem Tag mit Sicherheit nicht aus dem Haus gegangen, da aber diese kleine Chihuahua-Lady sportlich und voller Leben ist, ging ich ihren Wünschen nach und zwang mich dazu, weder Wind noch Wetter zu scheuen.
Im Frankfurter Stadtwald mit einem Chihuahua
Im Wald wartete auf uns ein pilziger Herbstduft und das goldene Licht der Sonne. Es sind eben diese Momente, für die ich unendlich dankbar bin, wenigstens hin und wieder mal auf diesen winzigen Hund aufpassen zu dürfen. Mit diesem Gedanken löste ich meinen verliebten Blick von Valentina und richtete ihn auf ein kleines Spektakel, das die Natur für uns vorbereitet hatte. Ich sah, wie der sanfte Wind die gelben Blätter von den Kronen der Laubbäume abholte und sie in einer Reihe durch die Lüfte wirbelte. Während die Sonne auf die Blätter schien, kreisten sie sich um die eigene Achse und sahen aus wie ein funkelnder Lametta-Regen.

Der Wind spielte weiter. Er drehte mit den Blättern eine luftige Schleife und trieb sie weit über die höchsten Äste des Stadtwaldes. Es war wie ein Konzert und ich war wie eine versteinerte Zuschauerin, die auf diesen Auftritt der Natur nicht vorbereitet war. Meine Glücksgefühle überschlugen sich und ich richtete meinen Blick wieder auf Valentina. Offenbar bemerkte auch sie dieses Naturspektakel, doch war davon bei Weitem nicht so beeindruck wie ich. Viel lieber schnüffelte sie in der modrigen Erde, als wolle sie dort ihre niedliche Nase vergraben.
Wir setzen uns auf eine Holzbank und genossen die warmen Sonnenstrahlen. Wie sich einige Zeit später herausstellte, waren es die letzten in diesem Jahr.
Stadtwald Frankfurt: Die Schönheit der Natur
Der Frankfurter Stadtwald erstreckt sich über 5.000 Hektar und bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für Naturliebhaber und beherbergt darüber hinaus auch eine reiche Tierwelt. Mit etwas Glück kannst auch Du Nager, Rehe oder seltene Vogelarten beobachten.
Valentina und ich sahen während diesem und anderen Spaziergängen kleine Mäuse, Schmetterlinge, jede Menge Eichhörnchen. Zwei graziöse Spechte entdeckten wir auch und sahen ihnen fasziniert dabei zu, wie sie – wahrscheinlich – um die Wette flogen.
Stadtwald Frankfurt: Aktivitäten im Walde
Für aktive Besucher gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich im Frankfurter Stadtwald zu betätigen. Ein beliebter Ort ist der Opel-Zoo. Zwar ist er etwas außerhalb der Stadt, aber er beherbergt eine breite Palette von Tieren aus aller Welt – darunter die einzigen Elefanten Hessens. Ein weiteres Highlight, das ich auf meinen Spaziergängen entdeckt habe, ist der Kobelt-Zoo. Dort finden Besucher eine 17.000 Quadratmeter große Anlage, die das zu Hause für etwa 300 Tiere – darunter Affen, Ponys, Eichhörnchen und andere – ist. Und wenn das nicht genug ist, kannst du diese 5 besonderen Orte in Frankfurt besuchen.
Für Wanderer, Jogger und sogar Reiter gibt es im Frankfurter Stadtwald gut markierte Wege, die durch dichte Wälder und malerische Wiesen führen. Der Wald ist natürlich auch ein Paradies für Radfahrer: Seine Waldwege sind breit – und Erdlöcher habe ich bislang noch nicht entdeckt. Fährt man mit dem Fahrrad etwas aus Schwanheim und dem dort liegenden Wald hinaus, so kommt man zu den geilsten Türmen Frankfurts. Der Besuch der Eiermann-Bauwerke lohnt sich allemal!