Das Bauchnabelpiercing gehört seit Jahren zum beliebtesten Schmuckstück überhaupt. Auch ich liebe mein Piercing über alles. Ich machte es mir aus falschem Anlass, doch habe es seither nicht bereut. Neben diversen (überwiegend ästhetischen) Vorteilen, bringt es natürlich auch seine Nachteile mit sich. Hier ein kleiner Überblick für Unentschlossene:
Vorteile eines Bauchnabelpiercings
- Ästhetik: Ein Bauchnabelpiercing kann ein echter Blickfang sein. Es ist sexy und es glitzert. Was will man mehr?
- Vielseitigkeit: Da es Tausende verschiedene Piercings auf dem Markt gibt, kannst du dir deine individuelle Kollektion zusammenstellen. Unterschiedliche Formen, Farben und Größen kannst du dabei zu verschiedenen Outfits ausprobieren.
- Sexy Accessoire: Bauchnabelpiercings sind wohl immer im Trend und können mit anderen Piercings oder Schmuckstücken kombiniert werden. Du hast eine „goldene Phase“? Hol dir ein 24-karätiges Gold-Piercing. Sieht sicher geil aus – vor allem bei brauner Haut.
- Selbstbewusstsein: Für viele ist das Tragen eines Bauchnabelpiercings eine Form der Selbstliebe und des Ausdrucks von Körperbewusstsein, was das Selbstvertrauen stärken kann.

Nachteile eines Bauchnabelpiercings
- Risiko von Infektionen und Komplikationen: Wie bei jedem Piercing besteht auch hier das Risiko von Infektionen, besonders wenn es nicht ordnungsgemäß gepflegt wird. Zudem können Allergien gegen bestimmte Metalle auftreten.
- Heilungsprozess: Die Heilung eines Bauchnabelpiercings kann mehrere Monate dauern. Während dieser Zeit ist eine sorgfältige Pflege und Hygiene unerlässlich. Meins heilte knapp ein Jahr. Die ersten Wochen konnte ich mich kaum hinsetzen.
- Beeinträchtigung bei Sport und Aktivitäten: Sportliche Aktivitäten oder enge Kleidung können in der Heilungsphase unangenehm sein oder das Piercing irritieren. Gleiches gilt für High-Waist-Jeans.
- Potenzielle Narbenbildung: Beim Entfernen des Piercings kann es zu Narbenbildung kommen, insbesondere wenn das Piercing nicht richtig verheilt ist. Eine Bekannte von mir trug damals ein Bauchnabelpiercing mit einem Kettchen dran – ratsch! Und sie riss das Ding mit einer Handbewegung aus ihrem Bauchnabel heraus. Es verheilte – ratsch! Und es passierte allen ernstes zum zweiten Mal. Danach war an dieser Stelle nichts mehr zu retten und sie machte sich ein Implantat – weiter unten am Bauch. Schlimm sah das nach dem Heilprozess aber nicht aus. Dennoch sollte man immer bedenken, dass auch so etwas passieren könnte.
- Gewichtszunahme: Ich als Jojo-Effekt-Queen finde Bauchnabelpiercings an mir (wenn ich gerade schwer bin) ziemlich hässlich und unbequem. Für diese Phasen meines Lebens nehme ich die Dinger raus. Jetzt aber bin ich wieder kurz davor, mir ein Neues einzusetzen. Die Bestellung braucht halt leider ne halbe Ewigkeit. Habe bei „Crazy Factory“ bestellt, die liefern wohl aus der Schweiz.
Fazit: Piercing oder kein Piercing?
Mit einem Bauchnabelpiercing kannst du viel spaß haben. Allein das Funkeln, wenn du gerade bauchfrei trägst und an dir selbst runterschaust, ist es (für mich zumindest) wert. Es ist aber wichtig, dass du dich über die Pflege und die potenziellen Risiken im Klaren bist, um sicherzustellen, dass deine Erfahrung mit dem Bauchnabelpiercing positiv bleibt. Überlege dir gut, ob ein Bauchnabelpiercing zu deinem Lebensstil passt und konsultiere einen professionellen Piercer, um alle deine Fragen vorab zu klären.
Obwohl ein Bauchnabelpiercing manchmal seine Herausforderungen mit sich bringt, kann es bei richtiger Pflege und Aufmerksamkeit ein sicheres und schönes Accessoire sein. Bedenke, dass das Loch wohl nicht so schnell zuwachsen wird – wenn nicht sogar gar nie. Daher hast du natürlich – wie bei vielen anderen Piercings auch – für immer ein Loch, oder zumindest die Spuren eines Loches, in deinem Körper. Mir waren diese Punkte nicht klar, als ich mir das Piercing habe stechen lassen, aber ich bin glücklich und zufrieden mit dieser Entscheidung.