Teneriffa, die größte der Kanarischen Inseln, begeistert auch 2025 mit ihrer Vielfalt: von atemberaubenden Vulkanlandschaften über malerische Strände bis hin zu charmanten Dörfern. Damit dein Aufenthalt unvergesslich wird, findest du hier die wichtigsten Informationen und Tipps.
Do’s – was du auf Teneriffa unbedingt tun solltest
- Natur erkunden: Besuche den Teide-Nationalpark, wandere durch den Anaga-Wald und genieße die Vielfalt der Insel.
- Lokale Küche probieren: Lass dir Gerichte wie Papas Arrugadas mit Mojo-Sauce oder frischen Fisch in Küstenrestaurants schmecken.
- Auto mieten: Ein Mietwagen bietet dir die Flexibilität, abgelegene Strände und Dörfer zu entdecken. Mit dem Bus klappt’s aber auch prima – ich habe das Auto zu keinem Zeitpunkt vermisst.
- Sonnenschutz nicht vergessen: Die kanarische Sonne ist intensiv. Sonnencreme und Kopfbedeckung sind ein Muss. Das merkst du spätestens, wenn du all die Touris an ihrem feuerroten Sonnenbrand erkennst, der einige Tage anhält.

Dont’s – was du vermeiden solltest
- Nur eine Region besuchen: Teneriffa bietet sowohl im Norden als auch im Süden einzigartige Erlebnisse – nutze die Vielfalt!
- Umweltbelastung ignorieren: Vermeide überfüllte Strände und respektiere Naturschutzgebiete, um die Umwelt zu schonen.
Die Reise nach Teneriffa: Aktuelle Preise 2025
- Unterkünfte: Günstige Hotels ab ca. 70 €, 3-Sterne-Hotels ab 85 €, Luxusressorts ab 150 € pro Nacht. Ich buche am häufigsten über Check24.
- Essen & Trinken: Ein einfaches Gericht kostet etwa 10–15 €, ein Menü in einem gehobenen Restaurant ca. 25–40 €. In den Supermärkten sind die Preise mindestens so hoch, wie bei uns in Deutschland. Vor allem für Produkte, die vom Festland importiert wurden – so zumindest mein Eindruck. Einheimisches Obst und Gemüse kam mir günstiger vor.
- Mietwagen: Tagespreise liegen zwischen 25–50 €, abhängig von Saison und Fahrzeugtyp.
- Flüge: Hin- und Rückflug ab Deutschland ab ca. 200 €, je nach Buchungszeitpunkt und Airline.

Wichtige Hinweise & aktuelle Entwicklungen
- Strandqualität: Einige Strände, wie der Playa Jardín, sind aufgrund von Fäkalbakterienbelastung seit Monaten gesperrt. Informiere dich vorab über die aktuelle Situation.
- Touristensteuer: Eine Einführung der Kurtaxe ist geplant, was zu zusätzlichen Kosten führen könnte.
- Umweltprobleme: Die Abwasserinfrastruktur ist teilweise überlastet, was zu Umweltbelastungen führen kann.
- Massentourismus: Es gibt vermehrt Proteste gegen den zunehmenden Tourismus. Verhalte dich respektvoll gegenüber Einheimischen und der Natur.
Teneriffa ist ein attraktives Reiseziel mit vielfältigen Möglichkeiten – vor allem Naturliebhaber gehen hier auf. Mit der richtigen Vorbereitung und einem bewussten Verhalten kannst du die Schönheit der Insel gleich noch viel mehr genießen.