Larnaca – eine Hafenstadt im Südosten Zyperns, die ich sofort ins Herz schloss. Ich will nicht behaupten, dass sie die schönste Stadt der Mittelmeerinsel ist, aber sie hat es in sich. Durch die gute Anbindung (Hafen und Airport) ist sie wahrscheinlich besonders international und zählt über 52.000 Einwohner. Was ich dort gemacht habe? Nichts. Ich chillte am Strand und arbeitete hart daran, meine Augenringe loszuwerden. Der Plan ging auf. Nicht eine einzige Museums-Action startete ich in Larnaca. Und ja, ich habe es halbwegs überlebt. Wenn auch so semi.
Große Überraschung am Flughafen in Larnaca
Als wir dort landeten und zum Autoverleih gingen, stellten wir fest: oh, upsi – man fährt in Zypern ja auf der linken Straßenseite, während das Lenkrad rechts im Auto ist. Überraschung! Meine Mutter schaute mich mit großen Augen an und ich wusste: meine Sternstunde hat geschlagen. Mit Wahrheiten und Unwahrheiten überzeugte ich sie nachdrückend davon, mir das Steuer zu überlassen. Ich war wohl einfach viel zu geil drauf, etwas Neues zu fühlen. Zu meiner eigenen Überraschung hatte ich keine Schwierigkeiten damit, mich an die neue Fahrweise zu gewöhnen. Eine Abenteuerfahrt bis zum Hotel war es aber dennoch.
Aus dem kleinen Leihwagen steigend kam mir schon die warme Meeresluft entgegen. Der Hund liebte es auch so hart wie ich. Dann schlafen, frühstücken, komatös am Strand zur Besinnung kommen, Frankfurt vergessen und im Anschluss die neue Gegend erkunden. In Larnaca kann man offensichtlich bei der Wahl des Speiselokals nichts falsch machen. Alles schmeckt, und zwar überall. An meinem ersten Abend aß ich Muscheln und Grünzeug mit Meeresblick – es war perfekt.

Larnaca: Alter, ich liebe Zypern
Wir gingen die hölzernen Wanderpfade entlang, sammelten in unseren Schuhinnenräumen Sandanlagerungen und verbrannten in der Sonne. Naja, eigentlich nur ich. Muttern ist da wesentlich robuster. Natürlich probierte ich auch sofort die ganzen Trainingsgeräte aus, die entlang des Strandes an verschiedenen Stellen installiert sind. Training mit Eigengewicht – nicht sonderlich schwer, aber dafür umso spaßiger.
Als wir in den kommenden Tagen auch andere Ecken von Larnaca erkundeten, genoss ich vor allem den Ausblick auf die dicken Villen, Bungalows, Pools und Palmen. Die Mietkosten in Larnaca scheinen meinen ersten Recherchen nach etwas geringer als in Frankfurt zu sein, jedoch auch etwas höher als in anderen zypriotischen Städten. Warum, kann ich auf Anhieb nicht beantworten, aber: auf Zypern lässt es sich offensichtlich gut Leben. Die Menschen sind geladen, glücklich und hart am Chillen.

Kurzer Zwischenschub: Deshalb war avecMadlen down
Gott, bin ich jetzt in diesem Moment froh, wieder in die Tasten zu hauen. Die letzten Wochen war avecMadlen wegen technischer Schwierigkeiten innerhalb der Domain deaktiviert und mein Herz blutete. Jeden Tag. Jetzt weiß ich auch, warum ich mich so beschissen und deprimiert fühlte. Ok, ich übertreibe. Es war erträglich, aber nicht erfüllend.
Endlich wurde das Problem mithilfe eines netten Callcenter-Mitarbeiters behoben, wenn auch noch nicht bis zum Schluss, und ich kann wieder (auf)atmen. Die Leserzahlen auf das Niveau von vor dem Desaster zu bringen, wird sicher ein bitterer Spaß. Aber egal. Wird schon wieder. Zurück zu Larnaca.
Zeitreise durch Larnaca: Die bedeutsame Geschichte Zyperns
Machen wir eine kleine Zeitreise. Das ehemalige Stadtkönigreich Kition, bekannt für seine beeindruckenden antiken Ruinen aus dem 13. Jahrhundert v. Chr. (!), zieht immer mehr Historiker und Archäologen an. Gelegen im heutigen Larnaca, war Kition einst das Zentrum eines mächtigen phönizischen Königreiches. Auch der Tempel von Melkart (Ešmun), der in der römischen Ära als Äskulap oder Herkules bekannt war, sowie der Tempel Artemis Paralia bieten besonders faszinierende Einblicke in die Vergangenheit dieser zypriotischen Stadt. Beide habe ich natürlich nicht gesehen, schrieb sie wütend. Nächstes Mal dann.
Archäologische Schätze aus der Antike begeistern hier seit dem 19. Jahrhundert die Welt der Kunsthistoriker. Besonders faszinierend sind die Überreste von Heiligtümern und Zyklopenmauern von Larnaca, die Forscher nach und nach freilegen konnten.
Zypern entdecken: Sehenswürdigkeiten in Larnaca
Zwar habe ich kein einziges, bis auf die Strandpromenade, davon gesehen, aber das sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt Larnaca:
- Strandpromenade Phinikoudes
- Archäologisches Museum am Kalogreon-Platz
- Pierides-Museum mit einer Privatsammlung zyprischer Antiken
- Agios-Lazaros-Kirche aus dem neunten Jahrhundert
- Überreste der Zyklopenmauern und ein Komplex der fünf Tempel
- Das gesunkene Wrack der Zenobia im Hafen
- Moschee Hala Sultan Tekke
- Bekir-Pascha-Aquädukt aus türkischer Zeit (erbaut 1746–50, bis 1963 in Betrieb)
- Die byzantinische Kirche Panagia Aggeloktisti südlich der Stadt mit einem Mosaik aus dem 6. Jahrhundert
- Sowie die St.-Marienkirche

In neuerer Zeit hat sich Larnaca zu einem wichtigen Handelszentrum entwickelt. Die Stadt ist Sitz mehrerer europäischer Konsulate geworden. Nach der türkischen Invasion 1974 und der Schließung des Hafens von Kyrenia und des Flughafens Nikosia hat die Bedeutung dieser Hafenstadt weiter zugenommen.
Heute ist sie nicht nur ein wichtiges wirtschaftliches Zentrum, sondern auch ein Schauplatz reicher antiker Geschichte, der sowohl für Historiker als auch für Touristen von großem Interesse ist.