Frankfurt am Main – die bevölkerungsreichste Stadt Hessens und die fünftgrößte Deutschlands – ist ein faszinierender Schmelztiegel der Kulturen. Mit ihren 773.068 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2022) zählt die Stadt Frankfurt zu einer kleinen Großstadt, die für ihre Vielfalt und Multikulturalität bekannt ist.
Frankfurts reiche Geschichte
Schon seit dem Mittelalter spielt Frankfurt eine bedeutende Rolle in der Geschichte Deutschlands. Im Jahr 794 wurde die Stadt erstmals urkundlich erwähnt und war seit 1372 eine Reichsstadt. Über die Jahrhunderte hinweg wurden hier die meisten römisch-deutschen Könige gewählt und seit 1562 auch gekrönt. Nach dem Ende des Heiligen Römischen Reiches im Jahr 1806 entwickelte sich Frankfurt weiter und wurde zum politischen Zentrum des Deutschen Bundes. Die Stadt war Sitz der Bundesversammlung und der Nationalversammlung von 1848/49.
Frankfurt am Main: Vom Aufstieg zur Europastadt
Nach dem Deutschen Krieg im Jahr 1866 wurde die Freie Stadt Frankfurt von Preußen annektiert, und die Industrialisierung brachte einen enormen Bevölkerungszuwachs. Seit 1875 hatte Frankfurt über 100.000 Einwohner, und seit 1928 sogar mehr als 500.000. Im Jahr 1998 nahm die Stadt den Titel „Europastadt“ an, als Zeichen ihrer Verpflichtung zur europäischen Einigung.
Wirtschaftliches Schwergewicht
Frankfurt am Main ist nicht nur für seine Geschichte bekannt, sondern auch als internationaler Finanzplatz und ökonomische Weltstadt. Hier haben die Europäische Zentralbank, die Deutsche Bundesbank und die Frankfurter Wertpapierbörse ihren Sitz. Zahlreiche Finanzinstitute wie die Deutsche Bank, Commerzbank, DZ Bank und KfW sind hier ansässig.
Die Messe Frankfurt beherbergt die weltberühmte Frankfurter Buchmesse, die mich persönlich auf mein Leben traumatisiert hat, und die Musikmesse. Beide sollen als Weltleitmessen gelten.
Frankfurt ist auch ein Verkehrsdrehkreuz
Dank seiner zentralen Lage ist Frankfurt am Main ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Deutschland und Europa. Der Frankfurter Flughafen, der Hauptbahnhof und das Frankfurter Kreuz spielen eine entscheidende Rolle im deutschen Verkehrsnetz.
Die Mainhattan-Skyline von Frankfurt am Main
Eine Besonderheit von Frankfurt ist die beeindruckende Hochhaus-Skyline, die zu den höchsten Europas gehört. Deshalb wird die Stadt oft scherzhaft als „Mainhattan“ bezeichnet.
Außer der gläsernen Innenstadt hat Frankfurt viele weitere Facetten. So musste ich während meinen Erkundungstouren durch FFM feststellen, dass die Stadt zahlreiche Gebiete hat, die nur aus kleinen, süßen, hessischen Häuschen bestehen. Mein persönlicher Favorit in FFM sind jedoch die Eiermann-Türme in Niederrad.
Eine weitere Besonderheit der Mainmetropole ist, dass mehr als 40 Prozent des Stadtgebiets von Parks und Landschaftsschutzgebieten bedeckt sind, darunter der Frankfurter Grüngürtel mit dem seit 1372 im Besitz der Stadt befindlichen Frankfurter Stadtwald.
Kultur und Bildung in der Mainmetropole
Das kulturelle Leben in Frankfurt ist geprägt von bürgerlichen Stiftungen, Privatinitiativen und mehr. Dies hat zu den Städtischen Bühnen mit Oper Frankfurt und Schauspiel Frankfurt geführt, ebenso wie zum Frankfurter Museumsufer, dem Senckenberg Naturmuseum, der Schirn Kunsthalle und dem Museum für Moderne Kunst. Des Weiteren findet man in Frankfurt folgende Museen:
- Das Ikonenmuseum, das mich über alle Maßen begeisterte.
- Das wunderbare Städel
- Das Karikatura-Museum
- Das Deutsche Romantik-Museum
- Das Dommuseum
- Das Historische Museum Frankfurt
- Das Museum MMK für Moderne Kunst
- Das Museum für Angewandte Kunst, das ein Fall für sich ist
- Das Porzellan Museum Frankfurt und viele, viele andere
Goethe-Uni in Frankfurt: Nobelpreisträger und Aktivisten
Dann gibt es in Frankfurt noch die Goethe-Universität, gegründet im Jahr 1914. Sie hat Leibniz- und Nobelpreisträger hervorgebracht und ist eine wichtige deutsche Bildungseinrichtung. Heute macht die Goethe-Uni Schlagzeilen damit, dass sie die alte Dondorf-Druckerei nicht rausrücken will. Erfahre hier alles Wissenswerte zum Gebäude der Dondorf-Druckerei, das im Besitz der Uni steht, jedoch vorübergehend von Aktivisten besetzt wurde.
Zusätzlich gibt es sieben weitere Hochschulen in der Stadt Frankfurt mit über 60.000 Studenten.
Frankfurt am Main ist eine Stadt voller Geschichte, Vielfalt und wirtschaftlicher Bedeutung, die Besucher und Einwohner gleichermaßen fasziniert. Vorausgesetzt, sie landen nicht im Bahnhofsviertel. Entdecke hier meine absoluten Lieblingsorte in Frankfurt.
Dieser Artikel wurde mithilfe von KI erstellt. Geprüft und überarbeitet wurde er von mir am 26. Dezember 2023. Habe ich die eine oder andere Stelle unzureichend recherchiert, freue ich mich auf einen kurzen, sachlichen Hinweis. Danke.
[…] Jahren Deutsch studiert hatte. Er sprach sehr gut. Natürlich steckte ich ihm sofort, dass ich in Frankfurt lebe und es total witzig fand, in einem Hotel namens „Frankfurt“ unterzukommen. Er nahm […]
[…] nahm Platz an der Bar und bestellte. Was für ein verrückter Zufall. Frankfurt ist ziemlich groß und Benny so ziemlich der einzige Mann, mit dem es hier bereits richtig komisch […]
[…] Jahren Deutsch studiert hatte. Er sprach sehr gut. Natürlich steckte ich ihm sofort, dass ich in Frankfurt lebe und es total witzig fand, in einem Hotel namens „Frankfurt“ unterzukommen. Er nahm mich […]
[…] die mir je gefallen hat, war die vom koreanischen Shop „K-Beauty House“ in der Skylineplaza in Frankfurt. Das Material des Gewebes und auch der Formulierung waren sehr zart und angenehm. Sie roch […]
[…] von etwas anderem – etwas Größerem. Nehmen wir an, du willst einen bestimmten Ort im Zentrum Frankfurts erreichen und hast dazu einen Stadtplan zur Hand. Was wäre aber, wenn dieser Stadtplan […]